Aus Edelstahl Brenner aus vernickeltem Gusseisen Sehr hohe Effizienz Mit Fettauffangschale für Kochflüssigkeit Regulierung mittels Gashahn Mit offenem Untergestell Höhenverstellbare Edelstahlbeine
Aus Edelstahl Brenner aus vernickeltem Gusseisen Sehr hohe Effizienz Mit Fettauffangschale für Kochflüssigkeit Regulierung mittels Gashahn Mit offenem Untergestell Höhenverstellbare Edelstahlbeine
- 6 Brenner (3x 7 kW, 3x 11 kW) Hohe Effizienz-Flexibilität. - Offenes Gehäuse (GN 2/1 + GN 1/1) (1160x740xh360 mm). - Oben tief gezogen. - Aus Edelstahl AISI 304, verstellbare Beine aus Edelstahl - Ofenraum und doppelwandige Tür mit Wärmedämmung. Ofentür an Scharnieren mit Federsystem, Griff aus Edelstahl - Brenner aus behandeltem... Mehr
2 Brenner, 1x 3,6 kW und 1x 3 kW, einstellbar mit Gashahn. Brennerrost aus geschweißtem Edelstahl, Durchmesser 12 mm. Piezo-Zündung. Tiefgezogenes Oberteil. Hergestellt aus Edelstahl
Material: (Gehäuse) Edelstahl 2 Gasbrenner: 1 x 4,5 kW (hinten) und 1 x 7,5 kW (vorne) Emaillierte Pfannenträger aus Gusseisen Zündflamme Zündsicherung Brutto Gewicht 50 kg Abmessungen: B 400 x T 700 x H 850 mm Anschluss: 1 x 4,5 kW + 1 x 7,5 kW
Material: Edelstahl 6 Gasbrenner: 3 x 4,5 kW (hinten) und 3 x 7,5 kW (vorne) Emaillierte Topfstützen Pilot Flamme Ausgestattet mit Thermoelement Brutto Gewicht 115 kg Abmessungen: B 1200 x T 700 x H 850 mm Anschluss: 3 x 4,5 kW + 3 x 7,5 kW
Gaskocher mit 4 Brennern. Mit Thermoelement, emaillierten Überlaufwannen und Piezozündung. Standardversion in Erdgas. Auch in Propangasversion erhältlich. • Edelstahlgehäuse • Piezo-Zündung
Gaskocher mit Thermoelement, emaillierten Überlaufwannen und Piezozündung. Standardversion in Erdgas. Auch in Propangas erhältlich. • Edelstahlgehäuse • Emaillierte Überlaufwannen • Auf Anfrage in Propanversion erhältlich
Gaskocher mit Thermoelement, emaillierten Überlaufwannen und Piezozündung. Standardversion in Erdgas. Auch in Propangas erhältlich. • Edelstahlgehäuse • Emaillierte Überlaufwannen • Auf Anfrage in Propanversion erhältlich
Ideal für den Innen- und Außenbereich. • Automatische Zündung • Schaltet sich automatisch aus • Bis zu 2 Stunden pro Gasfüllung (separat erhältlich) • Erzeugt 2000 W Wärme
Gusseisenbrenner mit hohem Wirkungsgrad (12 kW). Steuerventil mit Thermoelementschutz, automatische Kontrollleuchte. Aus Edelstahl 18/10 AISI 304. Emaillierter Gusseisen-Aufnahmegitter 550x550 mm. Fettsammelschale. Tragstruktur aus Edelstahl auf verstellbaren Füßen montiert. Gerät hergestellt gemäß den geltenden... Mehr
5 Brenner, 3x 3,6 kW und 2x 3 kW, regelbar mit Gashahn. Brennerrost aus geschweißtem Edelstahl, Durchmesser 12 mm. Piezzo-Zündung. Tiefgezogenes Oberteil. Hergestellt aus Edelstahl.
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
1.039,- €
Immer die besten Preise
Versandkostenfrei Ab 100,- €
Alle Produkte werden innerhalb von 1 - 3 Werktagen geliefert.
Material: (Gehäuse) Edelstahl / Stahldrahtgitter Verchromte offene Brenner: 3,5 kW und 6 kW 6 Kochzonen Zusätzlicher Stauraum im Untergestell Ohne Zündflamme Gewicht: 90 kg Abmessungen: B 1200 x T 700 x H 850 mm Anschluss: 3 x 3,5 kW + 3 x 6 kW
Geeignet für Erdgas. Propan-Umrüstsatz ist enthalten. 3 Brenner von 3,0 kW. 1 1,8 kW Sparbrenner. 1 Wokbrenner mit 3,5 kW. Mit elektronischer Zündung und Thermoelementen. Gusseisen-Topfstützen in drei Teilen.
Brenner: 3x 6 kW + 3x 3,5 kW Geeignet für Töpfe und Pfannen: Ø 120-300 mm Gusseisen-Topfhalterung 335x300mm, für jeden Brenner Gehäuse 4-seitig... Mehr
5 Brenner, 3x 3,6 kW und 2x 3 kW, einstellbar mit Gashahn. Brennerrost aus geschweißtem Edelstahl, Durchmesser 12 mm. Piezo-Zündung. Tiefgezogenes Oberteil. Hergestellt aus Edelstahl
Material: (Gehäuse) Edelstahl 2 Gasbrenner: 1 x 4,5 kW (hinten) und 1 x 7,5 kW (Vorderansicht) Pilot Flamme Emaillierte Pfannenträger aus Gusseisen... Mehr
Material: (Gehäuse) Edelstahl 4 Gasbrenner: 2x 4,5 kW (hinten) und 2x 7,5 kW (vorne) Emaillierte Pfannenträger aus Gusseisen Zündflamme Zündsicherung Brutto Gewicht 85 kg Abmessungen: B 800 x T 700 x H 850 mm Anschluss: 2 x 4,5 kW + 2 x 7,5 kW
Haben Sie Propan oder können Sie leicht einen Anschluss dafür bekommen, dann ist dieser geräumige Ofen ein sehr interessantes Gerät. Es ist mit... Mehr
Material: Edelstahl, Pfannenträger aus Gusseisen,Tiefgezogene Arbeitsplatte aus AISI304, Stärke 1 mmLeistungsbrenner: 1 x 2,7 kW, 1 x 3,15 kW ,... Mehr
Das Finden eines geeigneten Herdes für Ihr Gastgewerbe kann manchmal ziemlich schwierig sein. Gas oder elektrisch? Mit oder ohne Ofen? Goosgastro hat alles im Angebot. Bevorzugen Sie einen Gasherd ohne Ofen? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in unsere breite Auswahl an Gasherden von renommierten Herstellern. Diese leistungsstarken Geräte werden in geschäftigen Zeiten gut dienen.
Tischmodell oder mit Untergestell?
Beim Wählen eines Gasherds ist es wichtig, dass Sie bestimmen, wie viel Kochkapazität Sie benötigen. Reicht Ihnen 1 oder 2 Brenner, oder passt ein Herd mit 4, 5 oder 6 Brennern besser? Haben Sie Platz für einen stehenden Gasherd ohne Ofen oder wählen Sie lieber ein Tischmodell? Diese letzte Option bietet mehr Flexibilität, da Sie sie auf jeder Arbeitsplatte platzieren können. Diese Gastronomie-Gasherde haben keinen Ofen, sind aber auch mit einem offenen Untergestell erhältlich. Wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum sind, dann ist ein Gasherd mit einem Bodenregal eine schöne Lösung. Hier können Sie Töpfe, Pfannen und anderes Kochgeschirr aufbewahren. Auf diese Weise können Sie schnell greifen, was Sie beim Kochen Ihrer Gerichte benötigen.
Auswahl verschiedener Größen und Marken
In jeder professionellen Gastronomieküche ist ein Gasherd unverzichtbar. Auf diesem Gerät wird nämlich die meiste Zeit gekocht. Tag für Tag dient der Herd als Hilfsmittel bei der Zubereitung der leckersten Gerichte. Goosgastro liefert Gasherde und Kochtische ohne Öfen für jede Küche. Sie sind in verschiedenen Größen und von verschiedenen Marken wie Promoline, Diamond, Saro, Hendi und Gastro M erhältlich.
Welche Vorteile bietet ein Gasherd ohne Backofen im Vergleich zu elektrischen Herden mit Glaskeramikplatte hinsichtlich der Energieeffizienz?
Ein Gasherd ohne Backofen bietet deutliche Vorteile hinsichtlich der Energieeffizienz im Vergleich zu elektrischen Herden mit Glaskeramikplatte. Durch die direkte und sofortige Wärmeabgabe der Gasflammen an den Topf oder die Pfanne wird weniger Energie verschwendet, im Gegensatz zur Aufheizzeit elektrischer Herde. Die präzise Steuerung der Flammen ermöglicht zudem eine genauere Anpassung der Kochtemperatur, was zu einem sparsameren Energieverbrauch führt. Insgesamt trägt die effiziente Nutzung der Wärmequelle dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und somit auch die monatlichen Stromkosten zu senken.
Welche Kochtechniken lassen sich besonders gut auf den offenen Gasflammen eines Gasherds ohne Backofen anwenden und wie können sie den Geschmack der zubereiteten Speisen beeinflussen?
Auf den offenen Gasflammen eines Gasherds ohne Backofen lassen sich verschiedene Kochtechniken besonders gut anwenden. Dazu zählen das Flambieren, Rösten und das Zubereiten von Wok-Gerichten. Beim Flambieren werden Speisen, wie beispielsweise Desserts oder Fleischgerichte, mit hochprozentigem Alkohol übergossen und anschließend angezündet, um eine besondere Aromatisierung zu erzielen. Beim Rösten von Gemüse oder Nüssen sorgt die direkte Hitze der Flamme für eine schnellere und gleichmäßigere Bräunung. Die Verwendung von Wok-Pfannen ermöglicht schnelles und schonendes Garen von Gemüse und Fleisch, wodurch die Aromen und Nährstoffe besser erhalten bleiben. Die offenen Gasflammen verleihen den zubereiteten Speisen einen charakteristischen Rauchgeschmack und ein angenehmes, intensiveres Aroma, das durch andere Herdarten nur schwer zu erreichen ist.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Betrieb eines Gasherds ohne Backofen beachtet werden, insbesondere in Bezug auf die Vermeidung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen?
Beim Betrieb eines Gasherds ohne Backofen ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, insbesondere um Kohlenmonoxid-Vergiftungen zu vermeiden. Da Gasgeräte Kohlenmonoxid produzieren können, ist eine ausreichende Belüftung des Raumes unerlässlich. Es empfiehlt sich, während des Kochens ein Fenster zu öffnen oder eine Dunstabzugshaube einzusetzen, um schädliche Gase abzuführen. Des Weiteren sollten die Gasanschlüsse regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüft und gegebenenfalls von einem Fachmann gewartet werden. Zusätzlich können moderne Gasherde mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sein, die bei einer unvollständigen Verbrennung oder einem Auslaufen von Gas automatisch die Zufuhr unterbrechen. Diese Vorkehrungen gewährleisten einen sicheren Betrieb des Gasherds und minimieren das Risiko von Kohlenmonoxid-Vergiftungen.
Was sind die Vorteile hinsichtlich der Reinigung und Wartung eines Gasherds ohne Backofen im Vergleich zu einem Elektroherd mit Glasoberfläche?
Die Reinigung und Wartung eines Gasherds ohne Backofen gestalten sich im Vergleich zu einem Elektroherd mit Glasoberfläche deutlich unkomplizierter. Bei einem Gasherd gibt es keine empfindliche Glaskeramikplatte, die besondere Vorsicht und spezielle Reinigungsmittel erfordert. Stattdessen lassen sich bei einem Gasherd die Gasflammen und Topfträger einfach abnehmen und mit warmem Seifenwasser säubern. Die Reduktion von Teilen und Oberflächen erleichtert auch die regelmäßige Wartung des Gasherds. Zudem sind keine speziellen Reinigungsmittel notwendig, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Durch die unkomplizierte Reinigung und Wartung spart man Zeit und Mühe und kann den Gasherd ohne Backofen leicht in einem sauberen und funktionsfähigen Zustand halten.
Für welche Zielgruppen eignet sich ein Gasherd ohne Backofen besonders gut, und in welchen Fällen könnte es sinnvoll sein, zusätzlich einen separaten Backofen anzuschaffen?
Ein Gasherd ohne Backofen eignet sich besonders gut für Personen oder Haushalte, die Wert auf schnelles und präzises Kochen legen. Köche und Köchinnen, die gerne spontan und ohne Verzögerung ihre Mahlzeiten zubereiten möchten, profitieren von der sofortigen Wärmeabgabe der Gasflammen. Auch für Liebhaber der kulinarischen Vielfalt ist ein Gasherd ohne Backofen eine gute Wahl, da auf den offenen Gasflammen verschiedene Kochtechniken wie Flambieren, Rösten und Wok-Gerichte besonders gut umgesetzt werden können.Allerdings könnte es sinnvoll sein, zusätzlich einen separaten Backofen anzuschaffen, wenn bestimmte Kochbedürfnisse nicht allein durch den Gasherd erfüllt werden können. Personen, die gerne Backen, Braten oder Gratinieren, könnten den Backofen vermissen, da diese Kochtechniken auf einem Gasherd nicht möglich sind. In solchen Fällen bietet sich die Kombination aus einem Gasherd ohne Backofen und einem eigenständigen Backofen an, um die vielfältigen Kochmöglichkeiten voll auszuschöpfen und den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Einkaufsoptionen
Rufen Sie unseren Kundenservice an
+49 322 210 939 11
circleÖffnet um 08:30.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie einen Rabattcode im Wert von 20 €
Newsletter
schließen
Holen Sie sich einen Rabattcode im Wert von 20 Euro!
Melden Sie sich für den Newsletter von Goos Gastro an und erhalten Sie einen Rabattcode im Wert von 20 €. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit den wöchentlichen Rabatten und den neuesten Produkten auf der Website von Goos Gastro.
Der Rabattcode gilt ab einen Betrag von 300 € (ohne MwSt.)