Rufen Sie unseren Kundenservice an
+49 322 210 939 11
circleÖffnet um 08:30.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie einen Rabattcode im Wert von 20 €
Newsletter
Der Rabattcode gilt ab einen Betrag von 300 € (ohne MwSt.)
Wo immer Lebensmittel zubereitet werden, werden sie in der Regel gekocht, gebacken, gebraten oder gegrillt. Die Anforderungen des Gaststättengewerbes sind Goos Gastro wohlbekannt, und mit Blick auf diese Anforderungen haben wir für unsere Kunden ein großes Sortiment an Gaststätteneinrichtungen ausgewählt.
Wo Speisen zubereitet werden, wird meist gekocht, gebacken, gebraten oder gegrillt. Die Ausrüstung, die Sie dafür benötigen, finden Sie in dieser Kategorie. Hierbei handelt es sich nicht um Öfen und Kombidämpfer, denn die haben wir in einer eigenen Kategorie gesammelt. Es geht hier um Geräte wie Herde, Bratpfannen, Kochkessel, Fritteusen und Grills. Dies sind oft die Motoren in der Gastronomieküche, die wir täglich verwenden. Deshalb stellen wir und die Gastronomiebranche im Allgemeinen strenge Anforderungen daran. Die Anforderungen der Gastronomie sind bei Goos Gastro gut bekannt. Mit diesen Anforderungen im Blick haben wir eine breite Palette dieser Geräte für unsere Kunden ausgewählt.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Koch- und Backgeräten für den Hausgebrauch und für den professionellen Einsatz. In der Gastronomie verwenden wir Koch- und Backgeräte durchgehend. Daher erwarten wir, dass diese Geräte immer optimale Leistungen erbringen können. Die Geräte müssen auch von den Abmessungen her in unser professionelles Umfeld passen. Dies gilt sowohl für Innen- als auch Außenmaße. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie die Koch- und Backgeräte leicht reinigen können. Alle Artikel in dieser Kategorie erfüllen diese Anforderungen. Wir haben all diese professionellen Gastronomiegeräte zum Backen, Grillen, Braten und Kochen übersichtlich sortiert. Auf diese Weise können Sie schnell zu dem Gerät Ihrer Wahl gelangen. So können Sie durch Vergleich in kürzester Zeit eine fundierte Entscheidung treffen.
Unser Online-Shop ist rund um die Uhr geöffnet. Das ist praktisch für Gastronomen, denn die sind oft beschäftigt. So können sie immer einen Moment finden, um Geräte für die Küche auszuwählen. Bei Goos Gastro sind Sie richtig, denn wir wissen, dass es sich um sehr wichtige Geräte handelt. Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, können Sie Ihre Bestellung online aufgeben und über eine der vielen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen. Wir beginnen sofort damit, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern. Bei uns können Sie sich immer darauf verlassen, dass Sie den niedrigsten Preis zahlen. Ob es sich um ein Gerät von höchster Qualität oder ein Standard-Professionell handelt. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich bei Goos Gastro auf fachkundige Beratung verlassen können. Unsere Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Die französische Küche ist bekannt für ihre raffinierten Kochtechniken und Zubereitungsmethoden, die eine hohe Kunstfertigkeit erfordern. Zu den typischen Techniken zählen beispielsweise das "Sautieren" (kurzes Anbraten von Fleisch oder Gemüse in der Pfanne), "Blanchieren" (kurzes Abkochen und Abschrecken von Gemüse), "Deglacieren" (Ablöschen von Bratensäften mit Flüssigkeit zur Soßenherstellung) und die "Reduktion" (Einkochen von Saucen für intensivere Aromen). Des Weiteren spielt die Verwendung von Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Estragon sowie von Butter und Sahne eine wichtige Rolle. Diese Techniken und Zutaten tragen zur Entfaltung komplexer Geschmacksprofile und zum charakteristischen Charme der französischen Gerichte bei.
Beim Backen gibt es mehrere gesunde Alternativen, um raffinierten Zucker zu reduzieren, ohne dabei den Geschmack der Backwaren zu beeinträchtigen. Eine Möglichkeit besteht darin, natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft zu verwenden, die zusätzliche Aromen und Nährstoffe bieten. Ein weiterer Ersatz ist Apfelmus oder pürierte reife Bananen, die eine angenehme Süße verleihen und auch Feuchtigkeit in den Backwaren bewahren. Außerdem können Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom den süßen Geschmack hervorheben, ohne dass zusätzlicher Zucker notwendig ist. Durch diese gesunden Alternativen bleibt der Geschmack der Backwaren lecker und befriedigend, während der Zuckergehalt reduziert wird.
Die mexikanische Küche ist berühmt für ihre reiche Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Charakteristische kulinarische Traditionen umfassen die Verwendung von Mais, Bohnen, Chilis, Avocados und frischen Kräutern wie Koriander. Beliebte Rezepte sind Tacos, Enchiladas, Guacamole, Quesadillas, Salsa und natürlich das Nationalgericht, die Mole. Um diese authentischen Gerichte zu Hause nachzukochen, sollten traditionelle Zutaten verwendet werden, wie Maismehl für Tortillas und getrocknete Chilis für Saucen. Es ist auch wichtig, frische Zutaten zu wählen und die richtigen Gewürze zu verwenden, um den charakteristischen Geschmack der mexikanischen Küche zu erhalten. Dabei können Online-Rezepte von erfahrenen Köchen oder mexikanischen Kochbüchern als Inspiration dienen, um die kulinarische Kultur Mexikos in die eigenen vier Wände zu bringen.
In keiner gut sortierten Küche sollten fünf Grundgewürze fehlen:Salz: Salz ist das grundlegendste Gewürz, das den Geschmack von Gerichten verstärkt und ihre Aromen hervorhebt. Es kann vielseitig in herzhaften und süßen Gerichten verwendet werden.Pfeffer: Schwarzer Pfeffer ist ein weiteres unverzichtbares Gewürz, das eine angenehme Schärfe und Wärme zu vielen Speisen verleiht. Pfeffer kann frisch gemahlen oder als bereits gemahlenes Gewürz verwendet werden.Paprika: Paprika verleiht den Gerichten eine milde, süße Note und ist besonders in der mediterranen und mexikanischen Küche beliebt. Es kann sowohl als edelsüßes Paprikapulver für eine sanfte Schärfe oder als scharfes Paprikapulver für eine intensivere Note verwendet werden.Knoblauch: Knoblauch ist ein Alleskönner und verleiht den Gerichten ein unverwechselbares Aroma. Ob frisch gehackt, gepresst oder als Knoblauchpulver - es gibt unzählige Möglichkeiten, Knoblauch in Suppen, Saucen, Fleischgerichten und vielem mehr zu verwenden.Zimt: Zimt ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in süßen als auch herzhaften Gerichten Anwendung findet. Es verleiht süßen Leckereien wie Kuchen, Desserts und Gebäck eine warme, würzige Note und kann auch zu würzigen Eintöpfen, Currys oder Glühwein hinzugefügt werden, um eine subtile Tiefe des Geschmacks zu erzielen.
Beim Kochen und Backen nachhaltig zu agieren und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, erfordert eine bewusste Herangehensweise an Einkauf, Lagerung und Zubereitung. Indem man saisonale und regionale Zutaten wählt, unterstützt man die lokale Landwirtschaft und reduziert den CO2-Fußabdruck. Reste können kreativ verwertet werden, indem man beispielsweise Gemüse zu Brühe verarbeitet oder aus übrig gebliebenem Brot knusprige Croutons herstellt. Das Einbeziehen von Schalen, Kernen und Stielen von Obst und Gemüse kann den Geschmack und die Nährstoffdichte erhöhen. Zudem sollte man die richtigen Portionsgrößen kochen und überschüssige Gerichte einfrieren, um später zu genießen. Durch diese Maßnahmen kann man die Lebensmittelverschwendung minimieren und dennoch köstliche, geschmacksintensive Gerichte zubereiten, die sowohl Gaumen als auch Umwelt erfreuen.